Behandlungsraum mit Sessel, blau und Sessel, Grün und Tischchen
|

Pantarei Approach

Pantarei Approach Autor: Steffen Arndt Zuletzt überarbeitet: 4. Juni 2025 Der Pantarei Approach: Berührung, Beziehung und Verkörperung Der Pantarei Approach ist eine beziehungsorientierte Methode der Körperarbeit, die davon ausgeht, dass jeder Mensch von Natur aus wandlungs- und kontaktfähig ist. Er basiert auf einem positiven Menschenbild: Der Mensch trägt die Ressourcen für Wachstum, Klarheit und innere…

Behandlungsraum mit Sessel, blau und Sessel, Grün und Tischchen
| | | |

Grinberg Methode

Grinberg Methode Autor: Steffen Arndt Zuletzt überarbeitet: 4. Juni 2025 Grinberg Methode: Verkörpertes Lernen durch Aufmerksamkeit und Ressourcennutzung Die Grinberg Methode ist ein erfahrungsorientierter Ansatz zur persönlichen Entwicklung, der den Körper als Zugang zu Verhaltensmustern, Emotionen und innerem Wachstum nutzt. Sie basiert auf einem Menschenbild, das Autonomie, Lernfähigkeit und Selbstregulation ins Zentrum stellt. Der Mensch…

Traumatherapie header
| | | | | | |

PANIK IM KÖRPER: eine beispielhafte Sitzung. TEIL 2

PANIK IM KÖRPER: eine beispielhafte Sitzung. TEIL 2 Autor: Steffen Arndt Zuletzt überarbeitet: 22. Mai 2025 Wenn das Früher im Heute auftaucht – Trauma und Panik im Körper Nicht jede Panikattacke ist ein Rätsel. Manchmal ist sie ein Echo. Ein Echo auf etwas, das der Körper erinnert – auch wenn der Kopf es längst vergessen…

Arbeitsraum zwei Sessel, grüne Bäume
| | | | | |

Panik im Körper: eine beispielhafte Sitzung. TEIL 1

Panik im Körper: eine beispielhafte Sitzung. TEIL 1 Autor: Steffen Arndt Zuletzt überarbeitet: 22. Mai 2025 Wenn Angst den Körper übernimmt – und wie wir mit ihr bleiben können In einer Gesellschaft, die Kontrolle und Funktionieren betont, scheint für Angst kaum Platz zu sein. Dabei ist sie ein ureigenes Warnsignal. Doch was passiert, wenn sie sich nicht auf etwas Konkretes richtet? Wenn…

Koerpertherapie berlin praxisraum
| | | |

Angst und Panik aus Sicht der Körpertherapie: Wenn der Körper Alarm schlägt

Angst und Panik aus Sicht der Körpertherapie: Wenn der Körper Alarm schlägt Autor: Steffen Arndt Zuletzt überarbeitet: 5. Juni 2025 „Ich habe viele Katastrophen in meinem Leben erlebt. Die meisten davon sind nie eingetreten.“ – Mark Twain. Angst warnt uns vor Gefahr. Sie macht uns wach, mobilisiert. Doch was, wenn sie uns ohne erkennbaren Grund überrollt?…

Moos Smiley
| | | | | | |

In Resonanz kommen: 3 Körperübungen

In Resonanz kommen: 3 Körperübungen Autor: Steffen Arndt Zuletzt überarbeitet: 22. Mai 2025 In Resonanz kommen: 3 Körperübungen für mehr Selbstwahrnehmung und Verbindung Resonanz ist nicht nur ein theoretisches Konzept in der Körpertherapie – sie ist spürbar, erfahrbar und kann durch achtsame Übungen kultiviert werden. Die folgenden 3 einfachen Körperübungen sind eine Einladung, sich selbst,…

Ein gemuetlicher Entspannungsraum mit Sessel, Sofa und Blumenstrauß auf einem Tisch.
| |

In Resonanz kommen: Körper und Seele im Einklang bringen

In Resonanz kommen: Körper und Seele im Einklang bringen Autor: Steffen Arndt Zuletzt überarbeitet: 23. Mai 2025 Resonanz: Durch Körperlichkeit uns selbst und die Welt erleben Resonanz – ein Begriff, der in der Körpertherapie eine zentrale Rolle einnimmt und uns dabei hilft, tiefer in Kontakt mit uns selbst und unserer Umwelt zu kommen. Doch was…

Ein gemuetlicher Entspannungsraum mit Sessel, Sofa und Blumenstrauß auf einem Tisch.
| | | | | | |

Schmerz – Wie wir das Leiden verändern können.

Schmerz – Wie wir das Leiden verändern können. Autor: Steffen Arndt Zuletzt überarbeitet: 22. Mai 2025 Schmerz gehört zum Leben. Jeder von uns kennt ihn – körperlich, emotional, akut oder chronisch. Und doch fällt es uns schwer, ihn wirklich zuzulassen. Stattdessen versuchen wir, ihn zu vermeiden, zu kontrollieren oder ganz loszuwerden. Die Grinberg Methode® schlägt einen anderen…

Koerpertherapie berlin sofa praxis
| | | | |

Wie beeinflusst Trauma unsere Haltung und Atmung?

Wie beeinflusst Trauma unsere Haltung und Atmung? Autor: Steffen Arndt Zuletzt überarbeitet: 4. Juni 2025 Trauma und Körper Viele Menschen leiden unter Verspannungen, Schmerzen oder einer angestrengten Haltung, die sich trotz Therapieansätzen kaum verbessern. Oft wird die Einbeziehung von unverarbeitetes Traumas in Bezug auf körperlichen Beschwerden vernachlässigt. In der Sitzung sitzen oder liegen? Bei traumatisierten…

Behandlungsraum fuer Koerpertherapie in Berlin mit zwei Stuehlen, Tisch und Lampe
| | | | |

Körpergedächtnis: Warum alte Erfahrungen im Körper bleiben – und wie sie zur Ressource werden können.

Körpergedächtnis: Warum alte Erfahrungen im Körper bleiben – und wie sie zur Ressource werden können. Autor: Steffen Arndt Zuletzt überarbeitet: 4. Juni 2025 Warum das Körpergedächtnis wichtig ist? Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Emotionen oder Reaktionen scheinbar aus dem Nichts auftauchen? Warum ein bestimmter Geruch, eine Berührung oder ein Lied plötzlich Erinnerungen…