Wenn der Körper rätselhaft leidet
Körperliche Symptome verstehen – auch ohne erklärenden Befund
Sie leiden unter körperlichen Beschwerden, obwohl sich organisch-strukturell keine ausreichende Erklärung finden lässt? Vielleicht erleben Sie wiederkehrende Schmerzen, Verdauungsprobleme oder eine anhaltende Erschöpfung, für die es keinen greifbaren Befund gibt.
Der Körper reagiert oft auf seelischen Stress – lange bevor wir es selbst bemerken. Druck im Brustkorb, Muskelanspannung, Reizdarm oder Kopfschmerzen können Hinweise auf tiefer liegende innere Spannungen sein.
In meiner Praxis schaffen wir einen Raum, um diese körperlichen Signale ernst zu nehmen – und sie als Wegweiser zu verstehen.

Achtsame Verbindung von Körper und Psyche
Wenn innere Spannungen sich körperlich zeigen
Was wir nicht ausleben konnten, lebt im Körper weiter: als Anspannung, als ständiges Unruhegefühl, als Energielosigkeit oder körperlicher Rückzug.
Durch achtsame Körperarbeit, somatische Ressourcenarbeit und feine Wahrnehmung entsteht ein Zugang zu dem, was im Hintergrund wirkt.
Ziel ist es, die natürlichen inneren Heilungskräfte zu aktivieren – jene Fähigkeit des Organismus, wieder ins Gleichgewicht zu finden, wenn er sich sicher und gesehen fühlt.
Verstehen, was sich im Körper ausdrückt
Psychosomatische Beschwerden ganzheitlich begleiten
Hinter vielen körperlichen Symptomen wirken innere Spannungen, die sich unserem bewussten Erleben entziehen. Der Körper übernimmt den Ausdruck – durch Schmerzen, Erschöpfung oder Verdauungsprobleme.
In der psychosomatischen Therapie begegnen wir diesen Signalen nicht als Störung, sondern als Hinweis auf seelische Prozesse, die gesehen werden wollen.
Ziel ist es, Körperempfindungen differenziert wahrzunehmen, sie emotional einzuordnen und in einen stimmigen Zusammenhang zu bringen. So entsteht Selbstregulation – und ein lebendigerer, direkter Kontakt zum eigenen Erleben.
Therapie als Raum für echte Veränderung
Gespräch und Körperarbeit in Verbindung
Manche Dinge lassen sich nicht denken, sondern müssen gefühlt und verkörpert werden. In meiner Arbeit kombiniere ich gesprächsbasierte Reflexion mit körperorientierten Methoden, um Kopf und Körper wieder in Einklang zu bringen.
Ich begleite Menschen, die:
- unter psychosomatischen Beschwerden leiden
- sich oft innerlich abgeschnitten oder überfordert fühlen
- den Wunsch haben, tiefer zu verstehen, was ihr Körper ihnen mitteilt
- achtsam mit sich selbst in Kontakt kommen wollen

Wie eine Sitzung abläuft
Jede Sitzung ist so einzigartig wie Sie selbst. Mein Ansatz folgt einem klaren Ablauf, der sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpasst:
- Ankommen & Klären
Wir schaffen einen geschützten Raum, in dem wir gemeinsam erkunden, was Sie bewegt – Ihre Themen, Wünsche und das, was Sie im Moment für Ihren Prozess brauchen. - Körper & Seele
Über Wahrnehmung, bewusste Atmung und achtsame Berührung entsteht Zugang zu inneren Bewegungen. Der Körper wird zum Spiegel, zur Ressource – und zum Ausgangspunkt für Verbindung und Veränderung. - Integration
Neue Erfahrungen werden verankert und in den Alltag übersetzt. So wächst Ihre Fähigkeit, das eigene Leben bewusster, klarer und freier zu gestalten.
Was Sie mitbringen –
und was Sie erwartet
Sie müssen nichts leisten, nichts vorbereiten. Kommen Sie einfach so, wie Sie gerade sind. Ich begegne Ihnen mit Offenheit, Erfahrung – und dem Vertrauen darauf, dass jeder Mensch seinen eigenen Rhythmus mitbringt.
Veränderung geschieht vor allem im Körper – durch ihn und mit ihm. Sie wird dort spürbar, fühlbar, verankert. Zugleich ist das Gespräch ein wesentlicher Teil der therapeutischen Arbeit: Es schafft Bewusstheit, Orientierung und ermöglicht, innere Erfahrungen in Worte zu fassen.

Sind Sie neugierig geworden?
Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder Fragen haben, vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein erstes Gespräch. Gemeinsam finden wir heraus, wie ich Sie auf Ihrem Weg begleiten kann.
Praxisstandorte in Berlin: Prenzlauer Berg & Mitte
Terminvereinbarung telefonisch, per Mail oder nutzten Sie gerne meinen Kalender