Ganzheitliche Therapie bei chronischen Schmerzen

Chronische Schmerzen – etwa im Rücken, Nacken oder in den Gelenken – können das Leben über Jahre hinweg stark einschränken. Oft scheint keine ausreichend körperliche Ursache greifbar zu sein.

Die Verbindung zwischen Körper und Psyche ist vielen theoretisch vertraut – doch sie im Umgang mit chronischem Schmerz konkret zu erfassen, bleibt herausfordernd.

In meiner Praxis biete ich eine ganzheitliche Begleitung an, die körperliche, emotionale und psychische Ebenen miteinander verbindet – damit nachhaltige Heilung möglich wird.

Blumen vase tisch berlin

Was passiert bei chronischem Schmerz?

Chronische Schmerzen entstehen selten „nur“ im Gewebe. Häufig spielen unbewusste Anspannungsmuster, dauerhafte Überlastung oder unverarbeitete innere Konflikte eine zentrale Rolle. Der Körper beginnt zu kompensieren – mit Fehlhaltungen, Muskelverspannungen oder einem Nervensystem, das dauerhaft im Alarmzustand bleibt. Auch alte Verletzungen, emotionale Belastungen oder langanhaltender Stress können sich als Schmerz sich ausdrücken.

In der körperorientierten Schmerztherapie betrachte ich den Schmerz nicht als Feind, sondern als ein Signal. Ein Ausdruck des Körpers, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist – und gehört werden will.

Was beinhaltet meine Arbeit in diesem Bereich

Die Arbeit in meiner Praxis ist kein „Wegmachen“ des Schmerzes, sondern ein achtsames Annähern. Ziel ist es, neue körperliche und emotionale Spielräume zu eröffnen – und eine Haltung zu entwickeln, die nicht im Widerstand verharrt, sondern in Verbindung geht.

Die Schwerpunkte unserer gemeinsamen Arbeit:

  • Arbeit mit muskulären und faszialen Spannungsmustern
  • Schulung der Körperwahrnehmung – lernen, Signale differenzierter wahrzunehmen
  • Atemarbeit & achtsame Bewegung zur Regulation des Nervensystems
  • Entwicklung eines neuen Umgangs mit Schmerz und Belastung
  • Integration von Selbstregulationstechniken für den Alltag

So entsteht die Möglichkeit, das Leiden bei chronische Schmerzen zu reduzieren – nicht durch Kontrolle, sondern durch Beziehung und Selbstwirksamkeit.

Ich begleite Menschen mit…

  • langanhaltenden Schmerzen ohne klare medizinische Ursache
  • wiederkehrenden Beschwerden wie Spannungskopfschmerzen oder Rückenschmerzen
  • chronischer Muskelverspannung und Haltungsmustern, die den Schmerz verstärken
  • psychosomatischen Beschwerden in Verbindung mit Stress, Angst oder innerem Druck
  • dem Wunsch, nicht nur Symptome zu bekämpfen, sondern tiefer zu verstehen
  • sich in einem Kreislauf aus Schmerz, Anspannung und Erschöpfung befinden
  • den Zusammenhang zwischen Körper und Psyche besser verstehen möchten
  • an Selbstwirksamkeit gewinnen und neue Handlungsspielräume entwickeln möchten
  • achtsam und nachhaltig mit ihrer Gesundheit umgehen wollen – jenseits rein symptomatischer Behandlung

Meine Begleitung richtet sich an Menschen, die bereit sind, auch die inneren Dimensionen ihres Schmerzes zu erforschen – mit Neugier, Geduld und dem Mut zur Veränderung.

Koerpertherapie berlin portrait

Wie eine Sitzung abläuft

Jede Sitzung ist so einzigartig wie Sie selbst. Mein Ansatz folgt einem klaren Ablauf, der sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpasst:

  1. Ankommen & Klären
    Wir schaffen einen geschützten Raum, in dem wir gemeinsam erkunden, was Sie bewegt – Ihre Themen, Wünsche und das, was Sie im Moment für Ihren Prozess brauchen.
  2. Körper & Seele
    Über Wahrnehmung, bewusste Atmung und achtsame Berührung entsteht Zugang zu inneren Bewegungen. Der Körper wird zum Spiegel, zur Ressource – und zum Ausgangspunkt für Verbindung und Veränderung.
  3. Integration
    Neue Erfahrungen werden verankert und in den Alltag übersetzt. So wächst Ihre Fähigkeit, das eigene Leben bewusster, klarer und freier zu gestalten.
Portraet eines Mannes in Berlin, der Koerpertherapie anbietet.

Sind Sie neugierig geworden?

Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder Fragen haben, vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein erstes Gespräch. Gemeinsam finden wir heraus, wie ich Sie auf Ihrem Weg begleiten kann.

Praxisstandorte in Berlin: Prenzlauer Berg & Mitte

Terminvereinbarung telefonisch, per Mail oder nutzten Sie gerne meinen Kalender

Häufige Fragen zur Bewegungs- und Haltungstherapie

In meiner ganzheitlichen Schmerztherapie betrachte ich nicht nur den Körper, sondern auch psychische und emotionale Faktoren, die chronische Schmerzen beeinflussen können. Neben der Arbeit am Bewegungsapparat – wie Muskeln, Faszien und Gelenken – beziehe ich auch Stressmuster, innere Spannungen und das Nervensystem mit ein.

Typische Begleiterscheinungen sind Muskelverspannungen, Bewegungseinschränkungen, Erschöpfung, Schlafstörungen oder das Gefühl, im eigenen Körper „festzustecken“. Auch innere Unruhe oder depressive Verstimmungen treten oft parallel zu chronischen Schmerzen auf.

Viele meiner Klient:innen erleben eine spürbare Linderung durch körpertherapeutische Methoden, Achtsamkeitstechniken und Selbstregulation. Ziel ist es, den Schmerz besser zu verstehen, nicht nur intellektuell, und neue Wege im Umgang damit zu entwickeln – ohne die alleinige Behandlung mit Medikamenten.

Ich arbeite seit über 20 Jahren als Physiotherapeut und Heilpraktiker. In dieser Zeit habe ich gelernt, Muskeln, Gelenke, Sehnen, Bänder und Faszien differenziert und diagnostisch zu betrachten – und die körperlichen Heilungsprozesse einzuschätzen. Gleichzeitig hat mich die Arbeit gelehrt, dass chronische und wiederkehrende Schmerzen häufig nicht allein im Gewebe entstehen, sondern durch innere Spannungen, psychische Muster und ungelöste Belastungen verstärkt oder aufrechterhalten werden. Dieses Wissen fließt in jede Behandlung mit ein.

Zu Beginn klären wir gemeinsam, wie Ihre Beschwerden entstanden sind und welche inneren wie äußeren Einflussfaktoren eine Rolle spielen. In der Behandlung kombiniere ich manuelle Techniken mit Atemarbeit, Wahrnehmungsschulung und achtsamer Bewegung. Sie lernen, auf Ihren Körper zu hören und ihn gezielt zu unterstützen.

Nur, wenn Sie das möchten. Körper und Psyche sind miteinander verbunden – manchmal zeigen sich Spannungen, die auch emotionale Aspekte berühren. Ich begleite Sie in diesem Fall achtsam und auf Augenhöhe, ohne zu drängen.