Ganzheitliche Therapie bei chronischen Schmerzen
Chronische Schmerzen – etwa im Rücken, Nacken oder in den Gelenken – können das Leben über Jahre hinweg stark einschränken. Oft scheint keine ausreichend körperliche Ursache greifbar zu sein.
Die Verbindung zwischen Körper und Psyche ist vielen theoretisch vertraut – doch sie im Umgang mit chronischem Schmerz konkret zu erfassen, bleibt herausfordernd.
In meiner Praxis biete ich eine ganzheitliche Begleitung an, die körperliche, emotionale und psychische Ebenen miteinander verbindet – damit nachhaltige Heilung möglich wird.

Was passiert bei chronischem Schmerz?
Chronische Schmerzen entstehen selten „nur“ im Gewebe. Häufig spielen unbewusste Anspannungsmuster, dauerhafte Überlastung oder unverarbeitete innere Konflikte eine zentrale Rolle. Der Körper beginnt zu kompensieren – mit Fehlhaltungen, Muskelverspannungen oder einem Nervensystem, das dauerhaft im Alarmzustand bleibt. Auch alte Verletzungen, emotionale Belastungen oder langanhaltender Stress können sich als Schmerz sich ausdrücken.
In der körperorientierten Schmerztherapie betrachte ich den Schmerz nicht als Feind, sondern als ein Signal. Ein Ausdruck des Körpers, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist – und gehört werden will.
Was beinhaltet meine Arbeit in diesem Bereich
Die Arbeit in meiner Praxis ist kein „Wegmachen“ des Schmerzes, sondern ein achtsames Annähern. Ziel ist es, neue körperliche und emotionale Spielräume zu eröffnen – und eine Haltung zu entwickeln, die nicht im Widerstand verharrt, sondern in Verbindung geht.
Die Schwerpunkte unserer gemeinsamen Arbeit:
- Arbeit mit muskulären und faszialen Spannungsmustern
- Schulung der Körperwahrnehmung – lernen, Signale differenzierter wahrzunehmen
- Atemarbeit & achtsame Bewegung zur Regulation des Nervensystems
- Entwicklung eines neuen Umgangs mit Schmerz und Belastung
- Integration von Selbstregulationstechniken für den Alltag
So entsteht die Möglichkeit, das Leiden bei chronische Schmerzen zu reduzieren – nicht durch Kontrolle, sondern durch Beziehung und Selbstwirksamkeit.
Ich begleite Menschen mit…
- langanhaltenden Schmerzen ohne klare medizinische Ursache
- wiederkehrenden Beschwerden wie Spannungskopfschmerzen oder Rückenschmerzen
- chronischer Muskelverspannung und Haltungsmustern, die den Schmerz verstärken
- psychosomatischen Beschwerden in Verbindung mit Stress, Angst oder innerem Druck
- dem Wunsch, nicht nur Symptome zu bekämpfen, sondern tiefer zu verstehen
- sich in einem Kreislauf aus Schmerz, Anspannung und Erschöpfung befinden
- den Zusammenhang zwischen Körper und Psyche besser verstehen möchten
- an Selbstwirksamkeit gewinnen und neue Handlungsspielräume entwickeln möchten
- achtsam und nachhaltig mit ihrer Gesundheit umgehen wollen – jenseits rein symptomatischer Behandlung
Meine Begleitung richtet sich an Menschen, die bereit sind, auch die inneren Dimensionen ihres Schmerzes zu erforschen – mit Neugier, Geduld und dem Mut zur Veränderung.

Wie eine Sitzung abläuft
Jede Sitzung ist so einzigartig wie Sie selbst. Mein Ansatz folgt einem klaren Ablauf, der sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpasst:
- Ankommen & Klären
Wir schaffen einen geschützten Raum, in dem wir gemeinsam erkunden, was Sie bewegt – Ihre Themen, Wünsche und das, was Sie im Moment für Ihren Prozess brauchen. - Körper & Seele
Über Wahrnehmung, bewusste Atmung und achtsame Berührung entsteht Zugang zu inneren Bewegungen. Der Körper wird zum Spiegel, zur Ressource – und zum Ausgangspunkt für Verbindung und Veränderung. - Integration
Neue Erfahrungen werden verankert und in den Alltag übersetzt. So wächst Ihre Fähigkeit, das eigene Leben bewusster, klarer und freier zu gestalten.

Sind Sie neugierig geworden?
Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder Fragen haben, vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein erstes Gespräch. Gemeinsam finden wir heraus, wie ich Sie auf Ihrem Weg begleiten kann.
Praxisstandorte in Berlin: Prenzlauer Berg & Mitte
Terminvereinbarung telefonisch, per Mail oder nutzten Sie gerne meinen Kalender