Manuelle Techniken

Beweglichkeit fördern, Schmerzen lindern, im eigenen Körper ankommen

Wenn der Körper schmerzt, sich verspannt oder unbeweglich anfühlt, betrifft das oft mehr als nur Muskeln oder Gelenke. Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und chronische Verspannungen belasten auch das seelische Gleichgewicht.

In meiner Praxis arbeite ich mit gezielten manuellen Techniken und körpertherapeutischen Verfahren, um Beweglichkeit zu fördern, Spannung zu regulieren und das Körpergefühl zu stärken.

Jetzt Termin vereinbaren Methoden
Blumen vase tisch berlin

Berührung als Impuls für Veränderung

Der Körper erinnert sich – an Bewegungsmuster, an Belastungen, an Überforderung. Durch bewusste Berührung kann er lernen, sich neu zu organisieren.

Körpertherapie bedeutet in diesem Zusammenhang mehr als reine Entspannung:
Sie ist ein Dialog mit dem Gewebe, den Muskeln, dem Nervensystem – und dem Menschen, der darin lebt.

Jetzt Termin vereinbaren

Manuelle Therapieformen in meiner Praxis

Ich verbinde klassische und moderne Methoden, um individuell und zielgerichtet zu arbeiten. Dazu zählen:

  • Manuelle Therapie: Behandlung von Bewegungseinschränkungen und schmerzhaften Blockaden
  • Faszientherapie: Lösen von Verklebungen im Bindegewebe, Förderung der Durchblutung
  • Triggerpunktbehandlung: Druckpunktarbeit bei lokalen Schmerzpunkten und muskulären Spannungen
  • Chiropraktik: Mobilisation und sanfte Impulse zur Verbesserung der Gelenkfunktion
  • Bobath Konzept: zur Behandlung neurologischen Erkrankungen , wie Schlaganfall und Multiple Sklerose
  • Manuelle Lymphdrainage: sanfte, rhythmische Massagetechnik, die den Abfluss von Lymphflüssigkeit unterstützt, Schwellungen reduziert und das Immunsystem entlastet.
Methoden

Ich begleite Menschen, die alte Muster hinterfragen und neue innere Wege entdecken möchten:

Beweglichkeit fördern, Schmerzen lindern, im eigenen Körper ankommen

Manuelle Techniken können gezielt helfen, wenn der Körper sich verspannt, schmerzhaft oder blockiert anfühlt. Doch oft geht es um mehr als nur Muskeln oder Gelenke – chronische Anspannung, Schonhaltungen oder alte Verletzungsmuster wirken sich auch auf das seelische Erleben und die Lebensqualität aus.

  • Beschwerden nach Verletzungen oder Operationen
  • Haltungsmuster mit Muskelverspannungen
  • Verdauungsstörungen
  • Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder Migräne leiden
  • chronischen Muskelverspannungen oder Fehlhaltungen stehen
  • Bewegungseinschränkungen durch Beruf, Alltag oder Verletzung erleben
  • Schmerzen ohne klare Ursache wahrnehmen
  • neurologischen Erkrankungen betroffen sind und nach unterstützender Körperarbeit suchen
  • Wenn Stress und emotionale Belastung „in den Körper gerutscht“ sind
  • Als körperzentrierte Begleitung bei chronischen Erkrankungen oder Traumafolgen
  • Für alle, die sich wieder freier, aufrechter, lebendiger bewegen möchten

Manuelle Techniken bieten nicht nur Entlastung – sie schaffen Zugänge zu innerem Erleben, helfen beim Ankommen im Körper und öffnen neue Räume für Selbstregulation und Veränderung.

Gemeinsam finden wir Zugang zu dem, was in der Tiefe bewegt – und zu dem, was wachsen will.

Mehr über mich erfahren
Koerpertherapie berlin portrait

Wie eine Sitzung abläuft

Jede Sitzung ist so einzigartig wie Sie selbst. Mein Ansatz folgt einem klaren Ablauf, der sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpasst:

  1. Ankommen & Klären
    Wir schaffen einen geschützten Raum, in dem wir gemeinsam erkunden, was Sie bewegt – Ihre Themen, Wünsche und das, was Sie im Moment für Ihren Prozess brauchen.
  2. Körper & Seele
    Über Wahrnehmung, bewusste Atmung und achtsame Berührung entsteht Zugang zu inneren Bewegungen. Der Körper wird zum Spiegel, zur Ressource – und zum Ausgangspunkt für Verbindung und Veränderung.
  3. Integration
    Neue Erfahrungen werden verankert und in den Alltag übersetzt. So wächst Ihre Fähigkeit, das eigene Leben bewusster, klarer und freier zu gestalten.
Portraet eines Mannes in Berlin, der Koerpertherapie anbietet.

Sind Sie neugierig geworden?

Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder Fragen haben, vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein erstes Gespräch. Gemeinsam finden wir heraus, wie ich Sie auf Ihrem Weg begleiten kann.

Praxisstandorte in Berlin: Prenzlauer Berg & Mitte

Terminvereinbarung telefonisch, per Mail oder nutzten Sie gerne meinen Kalender

Jetzt Termin vereinbaren

Häufige Fragen zur Körpertherapie

Im Zentrum steht die manuelle, körperbezogene Arbeit: Ich behandle gezielt Schmerzen, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen mit fundierten, strukturellen Techniken. Die Sitzung beginnt mit einem kurzen Vorgespräch. Danach arbeite ich direkt am Körper – individuell abgestimmt und orientiert an Ihrem aktuellen Beschwerdebild.

Ja – ich arbeite gezielt an strukturellen Spannungen, Blockaden und Bewegungseinschränkungen. Gleichzeitig berücksichtige ich, wenn es sich zeigt, psychische oder psychosomatische Zusammenhänge. Wenn sich ein tieferes Thema andeutet, sprechen wir es offen an und entscheiden gemeinsam, wie wir weiter vorgehen.

Manuelle Techniken sind gezielte, mit den Händen ausgeführte Methoden. Sie dienen dazu, Spannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und die Körperwahrnehmung zu verbessern.

Ich arbeite ohne standardisierte Behandlungspläne und nehme mir Zeit für individuelle Prozesse. Die Techniken sind manuell, präzise und tiefgreifend, ergänzt durch achtsame Wahrnehmung und, wenn gewünscht, einem Blick auf die psychosomatische Bedeutung körperlicher Symptome.

Je nach Technik arbeiten wir über der Kleidung oder direkt auf der Haut. Tragen Sie bitte bequeme Kleidung (z. B. Jogginghose, T-Shirt). Sollte eine Arbeit am Körperkontakt nötig sein, kläre ich das vorab transparent mit Ihnen ab und achte auf einen geschützten, professionellen Rahmen.

Ich arbeite mit großer körperlicher Achtsamkeit und spüre oft intuitiv, wo Ihre Schmerzgrenze liegt. Sollte sich dennoch etwas für Sie zu intensiv anfühlen, können Sie das jederzeit benennen – ich werde das respektvoll und unmittelbar berücksichtigen. Es geht nicht darum, etwas „aushalten“ zu müssen, sondern darum, dem Körper in seinem Tempo Raum zur Veränderung zu geben.

Meine Arbeit ist eine Selbstzahler-Leistung. Private (Zusatz-) Versicherungen (z. B. mit Heilpraktikerleistungen) können anteilig erstatten. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Versicherung.